Split ist eine Stadt des Sports und der Sportler. Hier wurden vier Tennischampions geboren und haben ihre Karriere angefangen – Goran Ivanišević (der Wimbledon-Sieger 2001), Mario Ančić, Željko Franulović und Nikola Pilić, die Hochsprung-Doppelweltmeisterin Blanka Vlašić, der berühmte olympische Goldmedaillengewinner und Weltmeister Ivano Balić, der Schwimmer Duje Draganja, die ehemalige weltberühmte Schwimmerin Đurđica Bjedov, der weltbekannte Alpinist Stipe Božić, der ehemalige Kampfsport-Weltmeister Branko Cikatić und viele andere.
Split war der Gastgeber der Handball-Weltmeisterschaft 2009, der Segelweltmeisterschaft 2006 (Bootsklasse: Laser), des Davis Cup 2005 (Viertelfinale und Halbfinale), der Mittelmeerspiele 1979, der Europäischen Athletikweltmeisterschaft 1990, und richtete eine weitere Reihe von internationalen Sportveranstaltungen aus.
Viele Sportclubs sind in Split aktiv: Fußballclub, Basketball-, Handball-, Tennis-, Schwimm-, Wasserball-, Tauch-, Segel-, Ruder-, Rugby-, Judo-, Taekwondo-, Tanz-, Aeroclub, Boccia- ("Boćanje"), Kegelclub...
- Fußballclubs: Hajduk, Split, Krilnik, Galeb, Dalmatinac
- Basketballclubs: Split (ehemalige Jugoplastika); Dalvin
- Schwimmclubs: Jadran, Mornar, POŠK
- Segelclubs: Labud, Mornar, Split
Sporthallen, Stadien, Marinen, Sportboothäfen:
- das Stadtstadium Poljud für Athletik- und Fußballwettbewerbe
- das Sportzentrum "Park Mladih" für Athletik- und Fußballwettbewerbe
- das Schwimmbadkomplex im Sportzentrum Poljud
- Spaladium Arena – eine Mehrzwecksporthalle
- Sporthallenkomplex – Sportzentrum Gripe
- Tenniszentrum Firule
- Sportzentrum Strelište Stobreč
- Marinen und Sportboothäfen: ACI Marine, Jadran, Mornar, Split, Spinut, Zenta
Dank dem sauberen Meer und der gepflegten Umgebung, einige der vielen Stränden wurden mit der Blauen Flagge, einem Qualitätssymbol, ausgezeichnet: Bačvice (Sandstrand, ein natürlicher Terrain für Picigin, ein Ballspiel im seichten Wasser), Žnjan, Kaštelet, Kašjuni, Ježinac, Bene, Trstenik, Firule, Ovčice.
Charakteristiche "Nationalsports" sind Picigin und Balote (Boccia).
In der Freizeit bietet Ihnen Split verschiedene Möglichkeiten (Tennis, Basketball, Volleyball, Fußball, Schwimmen, Segeln, Klettern auf steile Felsen des Marjan, Trimwege auf Marjan, Radfahren, Rollerskaten...) und gemütliche Spaziergänge der Promenade entlang, oder durch die Parklandschaft Marjan, auf der Halbinsel Sustipan, durch die antike Stadt Salona und die mittelalterliche Festung Klis, und im Stadtzentrum sind die Thermen mit eigener schwefelhaltiger Heilquelle.
Viele Fährelinien und Gleitboote ermöglichen Ihnen, viele der mitteldalmatinischen Inseln zu besuchen (Brač, Hvar, Vis, Korčula, Lastovo und andere).
Siehe mehr:
www.split.hr
www.jadrolinija.hr